Montag, 24. März 2008

Tour 3: Westen (Galway, Cliffs of Moher, Connemara,...)

Vor 2 Wochen (7.3.-9.3.2008) besuchten wir unsere Studienkolleginnen aus Steyr in GALWAY.
Galway ist eine wundersch��ne kleine Stadt im Westen von Irland. Am Freitag begutachteten wir die City bei Nacht (=fortgehen). Am Samstag fuhren wir in den Nationalpark "Connemara". Wundersch��ne Landschaft in diesem Gebiet. Das Highlight unserer Westentour stand am Sonnatg am Programm: CLIFFS OF MOHER! Wahnsinn dieses Naturschauspiel- extrem!
Das Wetter machte uns Gott seit dank keinen Strich durch die Rechnung- es war ein traumhafter Tag.



Renate und Alex beim einem See in Connemara:


Die "Galway-Girls" (Viktoria, Johanna, Lisa) und unsere Christina:





Am Strand zwischen Galway und den Cliffs of Moher:


Das Dubliner 4er Gespann am Beach:


Claudia und Alex am traumhaften Beach:


Wundersch��ner Ausblick auf den Atlantik:


Renate und Claudia in Galway:


Galway-City:


Am Samstag Abend bei der Hausparty (Viktoria, Johanna und die 3 Italiener):


Sangria trinken bei der Party (Alex, Claudia, Renate, Viktoria, Johanna):


Claudia, Alex, Renate und Christina bei der Party:


Kurz vor den Cliffs am "Moher Hill":




Claudia, Alex und Renate bei den Cliffs of Moher:


Renate bei den Cliffs:



Alex in gef��hrlicher Position bei den Cliffs:


Cliffs of Moher:


Renate sind ganz entspannt vorm Abgrund:


Claudia, Alex und Renate bei den Cliffs:

Tour 2: Nordirland

Sorry f��r die Versp��tung. :S


Von 22.2.-23.2.2008 waren wir in Nordirland. Wir begannen die Tour in Dublin, fuhren Richtung Belfast, wo wir auch die Nacht verbrachten. Am n��chsten Tag, machten wir eine Stadtbesichtigung und fuhren weiter in den Norden. Dort schauten wir uns unter anderem den "Giant's Causeway" an. In der selben Nacht noch, fuhren wir wieder nach Dublin zur��ck.


Belfast City Hall und Riesenrad bei Nacht: (das ist keine Postkarte) :)


Grand Opera House in Belfast:


Belfast City Hall:


Nordirland- K��ste bei der Rope Bridge:


Blick auf den See "Strangford Lough":


Eine Siedlung in Killyleagh am See "Strangford Lough":


Christina, Alex und Renate am See:



Alex, Renate und Claudia am See bei extremen Wind:


Alex und Renate am windigen "Giant's Causeway":

Dienstag, 11. März 2008

Eva und Andi @ Dublin

Sorry, dass es soo lange gedaueter hat, bis ich endlich wieder einen Blog-Eintrag mach ��ber den tollen Besuch von Eva und Andi. Hat mich total gefreut, dass die zwei "vorbeigeschaut" haben. :)

Von 16.2. bis 19.2.2008 haben sie eine Wochenend-Ausflug nach Dublin gemacht. Angefangen von Fortgehen bis ��ber Stadbesichtigung bis hin zu quatschen f��r "alte" Zeiten war alles drin an diesem Wochenende.

Am Samstag haben wir uns in der "Temple Bar" f��r's "PINT-KIPPEN" getroffen. Haben dann unsere Beislralley fortgesetzte und sind im "Porterhouse" gelandet. War ein toller, lustiger Abend. Am Montag hat mir dann Eva ein richtig originales schwarzes Bauerbrot aus ��sterreich mitgebracht- das tollte Geschenk das man mir machen kann in Dublin. Wirklich... komisch aber sobald man gewissen Dinge nicht mehr t��glich und selbstverst��ndlich hat wird es einem seltsam und man freut sich richtig dr��ber, wenn man es wieder bekommt. Es hat uns ��brigends geschmekt- Danke!

Hoffe ihr hattet einen guten R��ckflug und es ist alles gut und schmerzfrei verlaufen. W��rde mich wieder einmal auf ein paar Zeilen von dir freuen.
Ha'Penny Bridge bei Nacht:


Eva und Alex vorm Porterhouse:


Eva und Andi vor der O'Connel Bridge:






Mittwoch, 5. März 2008

Unsere Hasen in Dublin

Vom 14. bis 17. Februar waren unsere beiden Hasen Martin und Alex bei uns in Dublin. Jaja, die Freude war nicht gro��, sondern gigantisch... immerhin haben wir die beiden ja f��r volle 3 Wochen und 3 Tage nicht gesehen! Nicht lachen, das sollte kein Scherz sein... sondern die volle Realit��t!! Ist ja wirklich fast wie eine halbe Ewigkeit gewesen!!!! Angefangen beim Abholen vom Flughafen ��ber ein paar Pints Guiness in Temple Bar, Wasserflaschen nach Hause schleppen, gut essen gehen (Burger King, jaja da waren wir auch... Hase Martin wollte dort unbedingt hin; Renate war nach diesem tollen Abendessen mehr als ��bel und den beiden Alexn hat's einfach geschmeckt) Kuscheln stand nat��rlich auch aufm Programm... und kam auch nicht zu "kurz" ;) ... mehr Details gibt���s dazu aber nicht! Geht euch gar nix an :P
Es war eine tolle Zeit und was wir nat��rlich auch nicht vergessen d��rfen: DANKE f��r das leckere ��sterreichische SCHWARZBROT!! Das hat uns schon extremst gefehlt :)


































Bezn & Christin bei Renaadn

Als erstes von uns beiden bekam ich, Renate *gg*, Besuch von meinen beiden M��dls Bezn und Christin. Ihre Maschine landete am 9. Februar am Dubliner Airport ... Der Flug verlief ohne Komplikationen und alles schien in Ordnung zu sein... *hihi* Dass die beiden aber keine fixe Unterkunft f��r ihre erste Nacht in Dublin hatten, wurde Ihnen aber schon bald zum Verh��ngnis ;) Von einer Tourist-Information zur anderen mussten sie hetzen... vom einem Hotel zum n��chsten, bis sie dann endlich ein warmes Bett und ein Dach ��ber'n Kopf hatten. Der Boden meines Zimmers in Hazelwood war ihnen wohl nicht komfortabel genug ;) Zum Gl��ck war aber die restlichen Tage bzw. N��chte ihres Aufenthalts ein Zimmer bzw. zwei Betten in einer luxori��sen Jugendherberge gebucht!

Es hat mich total gefreut, dass mich die beiden besucht haben... es hat sehr sehr gut getan, die zwei in meiner N��he zu haben und ihnen zu zeigen, wo ich hier lebe :) Auch wenn wir uns nicht soooo oft gesehen haben, wie wir viell. gehofft hatten, hoffe ich, dass ihnen ihr Irland-Trip gefallen hat. Also M��dls, vom Land habt ihr, zumindest meiner Meinung nach, ziemlich viel gesehen... und Irland is einfach echt sehenswert! Ich freu mich schon, wenn ich euch wieder seh und euch in ��sterreich wieder in meine Arme schlie��en kann! Ganz besonders freu ich mich ja schon auf die n��chsten Vorgl��hsessions mit euch... goiz :D Dickes Bussi :D












Mittwoch, 13. Februar 2008

der Ernst des Auslandssemesters beginnt

4.2.2008 Semester starts...

Treffpunkt um 10.00 bei bei Mr. Abdul Olabi, unserem Coordinator. Er hat die Aufgabe, unsere Liste mit den gew��hlten Kursen zu unterzeichen. Das war ja noch eine der leichteren Aufgaben des heutigen Tages.

Es folgt die n��chste:

um 12.00 dachten wir, dass die erste Vorlesung f��r uns beginnt. Gesagt getan, wir gingen zum Raum indem dieser Kurs stattfinden soll. Bis wir ihn gefunden haben verging einiges an Zeit. An der DCU ist es ��blich, dass an jeder H��rsaal-Eingangst��r ein Raumbelegungsplan h��ngt. Dieser zeigt dir, wann welche Kurse in genau diesem Raum stattfinden. Wir suchten unseren Kurs,... KRISE, denn laut Plan f��ngt dieser erst um 1.00 pm an anstatt um 12.00 pm. Wir vier alle wie wild aus dem H��uschen,... "der n��chste Kurs geht sich nicht aus, wenn wir diesen besuchen",... "es gibt ��berschneidungen",... "wir k��nnen nicht mit einem Hintern auf zwei Hochzeiten tanzen",..."wir brauchen einen anderen Kurs",...

Wir machten uns auf den Weg einen freien Computer zu finden. Beim Computer angelangt, fanden wir heraus, dass wir diejenigen sind, die sich verschaut haben- alles in Ordnung, denn der Kurs f��ngt um 1.00 pm an und er ��berschneidet sich mit keinem anderen! Okay,... PROBLEM GEL��ST- dachten wir! Wir lasen uns noch einmal ganz ganz gr��ndlich und genau die Beschreibung des Kurses durch. W��hrenddessen, kamen wir zu dem Entschluss, dass uns dieser Kurs eigentlich zu schwierig ist bzw. dass er keine Kurse in Steyr abdeckt. so, was machen wir??

1.) neune Kurs suchen, der die Kurse in Steyr abdeckt
2.) hoffen, dass Hr. Lindinger, ein Professor aus Steyr der f��r unsere Kursbelegung und Kurswahl verantwortlich ist, diesen Kurs gelten l��sst
3.) hoffen, dass das International Office, welche wiederum in Dublin f��r uns Ansprechpartner sind, den neuen Kurs akzeptiert

Darauf hin, schrieben wir Hr. Lindinger gleich eine E-Mail mit unseren neuen Vorschl��gen.
Antwort: JA, es funktioniert!!! Wow... erste H��rde geschafft!

Um 2.00 pm hatten wir wieder eine Vorlesung eingetragen. Wir f��rchteten uns ein wenig, denn dies war die allererste Vorlesung bei der es schon um richtig viel geht!

Die Unsicherheit kann man am besten in Claudias Gesichtausdruck ablesen:



Diese Vorlesung dauerte Sagen und Schreibe nach 20 hei��e, humorvolle und gef��rchtete Minuten! Der Vortragende sagte und, dass wir ein Essay abgeben m��ssen mit NUR 4000 W��rtern!!! Au��erdem wurde durch die Runde gefragt, wie viele Studenten schon die Vorkurse besucht habe- ALLE au��er nat��rlich UNS!!! Typisch, dass wir wieder in einem Fortgeschrittenem Kurs sitzen���

Danach beschlossen wir kurzerhand, einen anderen Kurs zu besuchen, wenn er uns genehmigt wird.

Nach einigen ���herumgewurschtle��� bzgl. Absagen sowie manchen Zusagen bei der Kursbelegung konnten wir am 6.2.2008 endlich unsere fertige und endg��ltige last Version unserer Kursliste abgeben. Das war ein Kampf!!!

Am 5.2.2008 besuchten wir den Kurs "Business to Business Marketing". Dieser war eigentlich ganz in Ordnung, immerhin mussten wir an diesem Tag unser ersten Buch kaufen.

Nach der Vorlesung versuchten wir, in ein richtiges Studentenleben einzusteigen- WIR GINGEN AUF EIN PAAR BIERCHEN...

"Orientation Days" at DCU

Unsere eigentliche Aufgabe in Irland besteht aus studieren, lernen und anwesend sein auf der Universit��t. Bis jetzt beinhaltet unser Blog lediglich tolle Berichte von Ausfl��gen und wundersch��nen Erlebnissen rund um Dublin.

Jetzt ist es auch f��r uns wieder Zeit geworden, die Schulbank zu dr��cken.
Am 31.1.2008 und am 1.2.2008 starteten wir mit den so genannten "Orientation Days". Das sind Tage, an denen die neuen Studenten (aus den verschiedensten L��ndern) willkommen gehei��en werden und an denen uns das System an der Uni ein wenig n��her gebracht wurde.

Komplette Umstellung f��r uns- gr����ere H��rs��le, mehr Studenten, enorm gro��e Bibliothek, englische Sprache und generell anderes System.

Auf diesem Foto kann man uns 3 fast nicht erkennen (aufgrund der Gr����e des H��rsaales):





Alexandra vor der Bibliothek (die Bibliothek ist sicher genau so gro�� wie der Neubau der FH in Steyr):





Blick von der Bibliothek auf den Campus: